SIE HÄTTEN UND HABEN DIE WELT VERÄNDERT…
… unsere Geschichte wäre eine andere
Wir erinnern an Menschen aus dem Widerstand gegen die Nazis – an bekannte und weniger
bekannte Namen.
Es waren Einzelne, es waren Freundinnen und Freunde, Paare, Familien, Menschen aus Vereinen
und Parteien im Widerstand gegen die Nazis. Wir erinnern an sie. Sie zweifelten nicht daran, dass
einer allein oder wenige etwas ausrichten können. Ohne ihren Mut, ihre Hoffnung und ihre
Entschlossenheit hätte es den Widerstand gegen den Nationalsozialismus nicht gegeben. Sie
haben die Welt verändert.
Veranstaltung am 8. November 2025 im Alten Rohrlager in Mainz
Mit Schauspiel, Vortrag, Dialog, Diskussion und Kunstwerken von UNtER4.
Hör zu! Denk mit! Wer willst du sein? Was kannst du bewirken?
Was lernen wir aus der Geschichte, und wie stärken wir heute unsere Demokratie?
Mit dabei sind:
David T. Meyer
Der Mainzer Schauspieler lässt Georg Elser lebendig werden und erinnert damit an ihn und andere
Menschen, die im Widerstand gegen das NS-Regime standen.
Dr. Ruth Hoffmann
Die Journalistin und Autorin des Buches „Das deutsche Alibi“ beleuchtet das Zusammenwirken
sehr unterschiedlicher Menschen im Widerstand: Konservative und Kommunisten, Militärs und
Pazifisten, Christinnen und Christen sowie Gewerkschafter stellten ihre Differenzen weitgehend
zurück, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.
Dr. Ludger Fittkau
Der Journalist und Autor des Buches „Die Konspirateure“ hat sich intensiv mit dem zivilen
Widerstand gegen die Nationalsozialisten beschäftigt und zeigt, welches Echo Elsers Tat auf den
Widerstand in Rheinland-Pfalz hatte.
Lothar Schwamb
Er ist der Großneffe von Ludwig Schwamb aus Undenheim, der wusste: „Nichtstun ist furchtbar,
wenn alles drängt!“ Als Christ und Sozialdemokrat ging er in den Widerstand. Er war Mitglied des
„Kreisauer Kreises“ gegen die nationalsozialistische Diktatur und am Umsturzversuch vom 20. Juli
1944 beteiligt.
UNtER4
Das Künstlerkollektiv erinnert mit vielschichtigen Glasarbeiten an Georg Elser und seine
Geschichte.
Ort
Altes Rohrlager, Weisenauer Straße 15, 55131 Mainz
Programm
8.11.2025 16:00 Uhr – Einlass
16:30 – 18:30 Uhr – Gespräche, Vorträge, Diskussion
20:30 Uhr – Filmvorführung „Elser – er hätte die Welt verändert“
9.11.2025 11:00 - 17:00 Uhr - Offen zum Betrachten der Kunst und für freien Dialog
Eintritt
Der Eintritt ist frei. Getränke können vor Ort erworben werden.
Veranstalterin
Clea-Buttgereit-Transformations
Nackstraße 8b
55118 Mainz
0177 – 77 00 00 6
buttgereit@clea-buttgereit.de